Auf das Rad, fertig, los!

Auch in diesem Jahr findet wieder STADTRADELN statt. STADTRADELN ist eine deutschlandweite dreiwöchige Aktion ab dem 01. Mai, bei der möglichst viel Fahrrad gefahren werden soll. Alles gemäß dem Motto jeder Fahrradkilometer zählt!

Durchschnittlich 311 km pro Person fuhr unser Verein im letzten Jahr! Natürlich wird Wacker wieder beim Stadtradeln antreten! Ihr könnt eure eigene Mannschaft registrieren und für euer Team in unserem internen Wacker Wettbewerb Kilometer sammeln.

Damit der Anreiz zum Mitmachen noch größer ist, gibt es Preise für die Mannschaft mit der höchsten Durchschnitts-Gesamtkilometerleistung pro Teammitglied. Im letzten Jahr gewann die Tischtennis Abteilung mit ihren 7 Fahrradfahrern.

Natürlich können auch unsere jüngeren Wackeraner teilnehmen: Kommt mit dem Fahrrad zum Training – nach dem Training zuhause eure Fahrradwege in der App eintragen und zusätzlich einen teaminternen Wettkampf bestreiten!

Wenn das nicht Anreiz genug ist die Tischtennis Radler zu entthronen!

Start ist der 01. Mai. Das STADTRADELN geht 3 Wochen lang.

Den Einladungslink findet ihr hier:  https://www.stadtradeln.de/registrieren . Dort gibt es die Möglichkeit, Unterteams zu erstellen, denen man beitreten kann. Dies könnt Ihr entweder über -„Mein Team“ und -„Team gründen oder vergrößern“ selber machen oder ihr schreibt eine Mail an fsj@wacker-djk.de und unser FSJler erstellt die Untergruppe für euch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtradeln.de zu laden.

Inhalt laden

Ab Mai zusehen: der aktuelle Stand von Wacker

Mehr

News

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023 Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20..11.2023 im Vereinsheim Wackarena berichteten Vorstand, Abteilungen und abteilungsübergreifende Arbeitskreise in aller gebotenen Kürze zu ihren Arbeitsergebnissen 2023: Personal:Seit

Protestaktion der Freiwilligendienste

Protestaktion der Freiwilligendienste Die Freiwilligendienste sind von einer massiven Kürzung der Bundesmittel und damit in ihrer Existenz bedroht. Über die geplanten Kürzungen wird Mitte November