Jugendtrainer gesucht

Alexandra Popp, Lina Magull oder Merle Frohms direkt von der Seitenlinie aus erleben: Nach der erfolgreichen Fußball-Europameisterschaft der Frauen erfüllten sich zehn Wacker-Mädels der U11.1 diesen Traum. Gemeinsam mit einigen Geschwistern und Eltern machten sie sich jetzt mit dem ICE auf zum Top-Spiel der Fußball-Bundesliga. Dabei traf der aktuelle Spitzenreiter in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg auf den direkten Verfolger Bayern München.

Das Spiel war von Beginn an spannend. Bereits in der ersten Hälfte bejubelten die Mädels das 1:0 des Vfl. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Wölfinnen auf 2:0 durch Svenja Huth. Der Anschlusstreffer durch Klara Bühl eine Viertelstunde vor Schluss machte das Spiel für die Mädels noch einmal spannend. Bis zum Schluss sahen sie einige Angriffsbemühungen der Bayern, die aber nichts mehr brachten. Enstand: 2:1 für Wolfsburg und vor allem ganz viele tolle Eindrücke. Mit der La-Ola-Welle verabschiedeten die Vfl-Frauen die mehr als 21.000 Fans – und somit auch die Wacker-Mädels – aus dem Stadion. Spätestens bei der Humba durch Alexandra Popp tanzte die U11.1 auf der Tribüne mit.

„Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten“, sagt die mitgereiste Wacker-Mädchenkoordinatorin Iris Felix. „Die Mädels hatten nicht nur Spaß dabei, ihre Volbilder live im Stadion zu sehen. Die Reise stärkt den Teamgeist unserer U11.1 ungemein.“ Kleiner Wermutstropfen am Ende des Spiels: Aufgrund der hohen Zuschauerzahl war an ein Autogramm leider nicht mehr zu denken. Das soll aber Motivation für das nächstes Mal sein. Denn eins steht schon jetzt fest: Für die U11.1-Mädels wird es nicht das letzte gemeinsame Fußballspiel bei den Profi-Damen gewesen sein.

Mehr

News

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023 Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20..11.2023 im Vereinsheim Wackarena berichteten Vorstand, Abteilungen und abteilungsübergreifende Arbeitskreise in aller gebotenen Kürze zu ihren Arbeitsergebnissen 2023: Personal:Seit

Protestaktion der Freiwilligendienste

Protestaktion der Freiwilligendienste Die Freiwilligendienste sind von einer massiven Kürzung der Bundesmittel und damit in ihrer Existenz bedroht. Über die geplanten Kürzungen wird Mitte November