Trainerwechsel bei der DJK Wacker Mecklenbeck:

Felix Melchers verabschiedet sich nach vier erfolgreichen Jahren – Anna Steckel tritt die Nachfolge an

Nach vier äußerst erfolgreichen Jahren wird Felix Melchers den Frauen-Regionalligisten DJK Wacker Mecklenbeck zum Saisonende als Trainer verlassen. Melchers hat sich entschieden, auf eigenen Wunsch eine Pause als Trainer einzulegen, bleibt dem Verein jedoch in beratender Funktion erhalten. Seine Nachfolge tritt die ehemalige Bundesliga-Spielerin Anna Steckel an.

Felix Melchers übernahm das Team im Sommer 2021 von Daniel Vedadi und sorgte seither für zahlreiche sportliche Highlights. So führte er Wacker im vergangenen Jahr nicht nur zum prestigeträchtigen Sieg im Westfalenpokal-Finale gegen Arminia Bielefeld, sondern schaffte zeitgleich auch den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga. In der laufenden Saison sorgte er mit seiner Mannschaft für eine Sensation: Wacker erreichte die zweite Runde des DFB-Pokals und steht in der Regionalliga mit aktuell 25 Punkten auf dem fünften Platz – der Klassenerhalt ist somit schon jetzt so gut wie sicher. Darüber hinaus gewann das Team in der ersten Jahreshälfte zum wiederholten Male die Hallen-Stadtmeisterschaft, die Hallen-Kreismeisterschaft sowie den Kreispokal.

„Die riesigen Erfolge der letzten Jahre sind in ganz besonderem Maße mit seinem Namen verknüpft. Felix hat bei uns Strukturen neu geschaffen und die Rahmenbedingungen für den Frauenfußball nachhaltig verändert. Dafür sind wir ihm unendlich dankbar. Wir hätten ihn am liebsten mit einem Rentenvertrag ausgestattet, respektieren aber seine Entscheidung.“

Sportvorstand Nicolas Hendricks

Mit Anna Steckel konnte der Verein die Wunschlösung für die Nachfolge von Melchers verpflichten. Die 36-jährige Juristin und Sportstudentin bringt dafür vieles mit: Als Spielerin war sie unter anderem für den Hamburger SV, Arminia Ibbenbüren und die Warendorfer SU aktiv und sammelte auch in den USA Erfahrungen. Zuletzt coachte sie die Damen von BW Aasee und engagiert sich in der Talentförderung des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen als Trainerin der Westfalenauswahl. Anfang 2025 visiert sie den Erwerb der DFB-B+-Lizenz an.

„Einige unserer Spielerinnen kennen Anna bereits aus ihrer Zeit als Jugendtrainerin. Sie hat Bundesliga-Erfahrung, ist enorm ehrgeizig, intelligent und bestens vernetzt. Wir sind sehr froh, dass wir mit ihr unsere Wunschlösung realisieren konnten.“

Sportvorstand Nicolas Hendricks

Gemeinsam werden Steckel und Melchers den Verein nun beim anstehenden Aufbau eines DFB-Talentförderzentrums weiblich (TFZw) unterstützen. Das TFZw ist vergleichbar mit einem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) für Jungs und soll in Münster zukünftig leistungsorientierten Mädchen- und Damenfußball auf höchstem Niveau ermöglichen. Die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür werden 2025/26 geschaffen: Der alte Ascheplatz an der Sportanlage Egelshove wird in einen modernen Kunstrasenplatz umgewandelt.

„Wir wollen die Strukturen im Mädchenfußball nachhaltig verbessern und talentierten Spielerinnen aus Münster und dem Münsterland die bestmöglichen Perspektiven bieten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sobald der neue Kunstrasenplatz fertiggestellt ist, werden wir den Zertifizierungsprozess beim DFB starten.“

Sportvorstand Nicolas Hendricks

Mehr

News

Der Ascheplatz ist bald Geschichte

Grünes Licht für Kunstrasenplatz

Grünes Licht für Kunstrasenplatz: Baubeginn im Frühjahr 2026 Große Freude bei der DJK Wacker Mecklenbeck: Nach über einem Jahrzehnt ehrenamtlicher Arbeit und viel Geduld steht

Sommer Ferien-Fitness

Sommer Ferien-Fitness Fit durch den Sommer – Ferien-Fitness bei DJK Wacker Mecklenbeck Auch in den Sommerferien bietet DJK Wacker Mecklenbeck ein attraktives Sportangebot für alle,

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien

Öffnungszeiten der GEschäftsstelle in den Sommerferien Geänderte Öffnungszeiten und Sommerprogramm während der Ferien Während der Sommerferien haben wir geänderte Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle. In den