Voriger
Nächster

Talentförderzentrum

DJK Wacker Mecklenbeck gründet Talentförderzentrum für Mädchenfußball

Leistungsträgerinnen unserer Regionalliga-Mannschaft wie Tini Dircks, Luisa Faber, Pia Haack, Paula Funcke und Katrin Große-Scharmann prägen seit Jahren das Gesicht von Wacker Mecklenbeck. Aufstrebende Talente wie Alina Pöppelmann und Helene Beßeling gehen gerade einen ähnlichen Weg. Paula Weber spielt mittlerweile in der 2. Frauen-Bundesliga für den FSV Gütersloh, Sophie Walters bei Gütersloh II in der Regionalliga – und Marlene Berlinghoff trägt das Trikot des FC St. Pauli.

Sie alle haben eines gemeinsam: Sie stammen aus der Wacker-Jugend und haben den Sprung in den leistungsorientierten Frauenfußball bereits geschafft. Damit auch in Zukunft möglichst viele Talente aus unserer Region bzw. aus Wackers eigenen Reihen den Weg in den Spitzenfußball finden, entsteht bei uns in Mecklenbeck ein Talentförderzentrum für den Mädchenfußball.

Dieses zukunftsweisende Projekt bietet talentierten Nachwuchsspielerinnen aus dem gesamten Münsterland eine professionelle fußballerische Heimat und stärkt die Entwicklung des Frauenfußballs im Fußballreis Münster bzw. in der Region nachhaltig. 

„Mit der Einrichtung des Talentförderzentrums setzt Wacker Mecklenbeck einen bedeutenden Meilenstein, der die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region auf ein neues Niveau heben und allen Vereinen zugutekommen wird. Gemeinsam möchten wir die Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs nachhaltig vorantreiben. Die überwältigende Begeisterung für den Mädchen- und Frauenfußball im Kreis Münster unterstreicht eindrucksvoll die berechtigte Notwendigkeit eines weiblichen Talentförderzentrums in dieser Region. Wir freuen uns darauf, unseren Talenten künftig vor Ort die Möglichkeit zu bieten, sich für hochklassige Ligen zu entwickeln.“
Norbert_Klevert
Norbert Krevert
Vorsitzender Fußballkreis Münster

Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau

Das neue Talentförderzentrum richtet sich an leistungsorientierte Spielerinnen aus Münster und dem Münsterland. Unser Ziel: Ambitionierte Talente bestmöglich auf den leistungsorientierten Frauenfußball vorbereiten – mit klaren Entwicklungsplänen, hochqualifiziertem Training und optimalen Bedingungen.

Mit dem Aufstieg unserer 1. Mannschaft in die Regionalliga (2024) bietet Wacker Mecklenbeck den Nachwuchsspielerinnen eine attraktive sportliche Perspektive, um den Sprung in den höherklassigen Frauenfußball hier in Münster zu schaffen.

„Als Ur-Wackeranerin, die quasi direkt neben dem Sportplatz aufgewachsen ist, freue ich mich sehr, dass die Strukturen im Frauen- und Mädchenbereich weiterentwickelt werden.“
Katrin Große-Scharmann DJK Wacker Mecklenbeck
Katrin Große-Scharmann
Spielerin 1.Damen

Beste Bedingungen nach DFB-Standards

Damit sich Talente optimal entwickeln können, setzen wir auf eine professionelle Infrastruktur, die sich an den DFB-Standards orientiert:

  • Lizensierte Trainerteams, darunter Athletiktrainer, Torwarttrainer und ein Sportpsychologe.
  • Physiotherapeutische Betreuung zur Unterstützung von Regeneration und Verletzungsprävention.
  • Moderne Trainingsplätze und attraktive Trainingszeiten für eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.
  • Enge Kooperationen mit dem DFB und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sowie dem Fußballkreis Münster.
  • Zusammenarbeit mit lokalen Schulen sowie weiteren Bildungseinrichtungen, um die Vereinbarkeit von Leistungssport und Bildung zu gewährleisten.
„Die Erfolge der letzten Jahre waren wundervolle Momentaufnahmen. Mit der Gründung des TFZ wollen wir dafür sorgen, dass daraus das Fundament für nachhaltig erfolgreichen Frauen- und Mädchenfußball im Münsterland wird..“
Felix Melchers DJK Wacker Mecklenbeck
Felix Melchers
Trainer 1. Damen

Bewirb dich jetzt​

Du spielst aktuell in einer Jungs-Mannschaft oder bei den Mädchen bereits mindestens in der Bezirksliga, bist Leistungsträgerin und traust dir den Sprung in den leistungsorientierten Fußball zu?

Dann bewirb dich jetzt per Mail unter Angabe deines Namens, deines Vereins, deines Geburtsdatums sowie deiner aktuellen Position und deinen Kontaktdaten unter:

„Münster hat sich als Talentschmiede im Mädchen- und Frauenfußball etabliert und besitzt enormes Potenzial. Dies braucht eine besondere Förderung.“
Anna Steckel DJK Wacker Mecklenbeck
Anna Steckel
ab Sommer Trainerin 1.Damen

Starke Partner und eine nachhaltige Vision

Das Talentförderzentrum wird durch starke regionale Partner unterstützt – darunter das Unternehmen Brillux als unser Hauptsponsor, der Fußballkreis Münster, der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW), die Stadt Münster, der Stadtsportbund sowie weitere lokale Sponsoren und Förderer.

„Mit diesem Projekt wollen wir den Mädchenfußball in Münster nachhaltig stärken und den talentiertesten Spielerinnen der Region eine echte Perspektive bieten“
Nicolas_Hendricks
Nicolas Hendricks
Fußballvorstand

Ein starkes Signal für den Mädchenfußball

Nach Erfolgen wie dem Westfalenpokalsieg 2024 und der DFB-Pokal-Teilnahme mit Einzug in die 2. Runde setzt Wacker Mecklenbeck mit der Gründung des Talentförderzentrums ein weiteres deutliches Zeichen für den Frauenfußball.

Münster und das Münsterland mit insgesamt 1,6 Millionen Einwohnern bieten enormes Potenzial für die Entwicklung junger Fußballerinnen – dieses Potenzial wird nun noch gezielter gefördert.

Mit der Einführung des Talentförderzentrums macht unser Verein einen bedeutenden Schritt in Richtung einer professionellen und nachhaltigen Talententwicklung im Frauenfußball.

„Es ist mir eine Ehre den Frauen- und Mädchenfussball in MS mit meiner langjährigen Sportorthopädischen Erfahrung zu unterstützen. Die Gesundheit der Athletinnen hat für mich oberste Priorität.“
Dr. Daniela Serrano,
Teamärztin im Talentförderzentrum